Dieser Link verbindet Sie mit unserem Partner, der VHS Lohr – Gemünden. In der Regel finden unsere Veranstaltungen in Kooperation mit ihr statt.
Der „Arbeitskreis Heimat und Geschichte“ befasst sich mit der jüngeren Stadtgeschichte und plant einen neuen Band:
Info: Die Mitglieder des Arbeitskreises „Heimat und Geschichte“ haben sich entschlossen, einen vierten Band zur Nachkriegsgeschichte Lohrs herauszugeben. Es geht darum, Einrichtungen der Stadt herauszustellen, die von den Bürgern getragen wurden. Es sind Berichte über die Stadthalle, das Schwimmbad, die Kulturgemeinschaft Lohr, das THW und die Spessartfestwoche geplant. Ein weiterer Schwerpunkt werden Veränderungen der Infrastruktur sein: Bau der Umgehungsstraße, eine autogerechte Stadt und die Erschließung von Neubaugebieten. Spannend ist die Entwicklung des Einkaufsverhaltens: von vielen kleinen Läden und Geschäften zu Selbstbedienungsgeschäften und ersten Supermärkten in den 1960er Jahren. Zudem interessiert die Arbeitsgruppe, wo Arbeitsplätze weggefallen sind und wo neue geschaffen wurden. Die Befragung von Zeitzeugen und die Auswertung der Lohrer Presse der Jahre 1945 bis 1964 bilden die Grundlage der Aufsätze. Außerdem suchen wir Fotos zur Illustration der Beiträge.
Interessierte Bürger und Bürgerinnen können sich der bewährten Mannschaft anschließen. Der Arbeitskreis trifft sich alle zwei Wochen.
Rede zum 60-jährigen Bestehen 2013:
60 Jahre VHS Lohr (2013)