Hinweise auf Neuerscheinungen zur Geschichte der Region Main-Spessart
Im „Schaffhauser Jahrbuch 2020“ erschien: Theodor Ruf: „Ich und Philipp von Rieneck. Johann Conrad Ulmer in Lohr 1544-1566“. Der Aufsatz ist auch im „Lohrer Jahrbuch 2020/2021“ gedruckt. Ein Vortrag erfolgt am 12. Oktober 2021.
Aschaffenburger Jahrbuch Bd. 33, 2019
Neue Bücher zur Sendelbacher (und damit auch Lohrer) Geschichte. Wo Sie die Bücher erhalten, steht im Beitrag.
Sendelbachbücher_Buchvorstellung_PM
Im Frühjahr 2018 erschien der Band „Lohrer Handel und Handwerk in den Nachkriegsjahren“, erstellt vom Arbeitskreis Heimat und Geschichte der VHS. Der Band „Als die Amerikaner kamen“ liegt in einer ergänzten Auflage vor. Erhältlich sind die Bücher, wie üblich, bei der „Schöningh Bücherecke Lohr“.
Im Herbst 2019 erschien der Band „Aufbruch in Lohr nach 1945“ zur Entwicklung in der Nachkriegszeit.
Lohrer Handel und Handwerk_TitelAmerikaner_Umschlag_finalAmerikaner_Haupttitel & Inhalt_finalAmerikaner_3. Aufl._PM
Aufbruch nach 1945
Neu zur Geschichte des Raumes Wertheim:
Forschungen zu Stadt und Grafschaft Wertheim
Links mit Leseproben zu:
Mainfränkisches Jahrbuch 2019: beinhaltet auch einen Beitrag zu den Grabmälern der Pfarrkirche Lohr sowie in Partenstein, Rieneck und Rothenbuch:
Würzburger Diözesangeschichtsblätter Band 82, 2019
Wertheimer Jahrbuch 2016/2017, erschienen 2018: Wertheimer Jahrbuch 2016/2017
Das archäologische Jahr in Bayern 2018
Der Band, erschienen 2019, beinhaltet auch einen Beitrag über Lohr: Tracy Niepold: Spätmittelalterliche Schuh- und Täschnerwaren aus einer Abfalldeponierung in Lohr a. Main (S. 173-175). Die Funde gehen auf die Grabungen in der Kapuzinergasse 2012 zurück (vgl. Oliver Specht: Ausgrabungen in der Kapuzinergasse – Spuren zur mittelalterlichen bis neuzeitlichen Stadtentwicklung von Lohr am Main. In: Beiträge zur Geschichte der Stadt und des Raumes Lohr, Ausgabe 2013, S. 307-322). – Allerdings darf bezweifelt werden, dass die Fundstelle eine „Abfalldeponierung“ gewesen sei.
– Die Kreisheimatpfleger des LK Miltenberg haben eine sehr informative Zeitschrift herausgebracht, die Sie auch herunterladen können: HeimatMIL